
Häufig gestellte Fragen zu Gleitschirmfliegen mit dem Tandem
Ich habe Höhenangst. Kann ich trotzdem mit Höhenangst fliegen?
Ein klares Ja! Fast alle Menschen haben eine gewisse Höhenangst, komischerweise auch wir Gleitschirmflieger. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass schon kurz nach dem Start eigentlich bei allen Gästen diese Höhenangst gar keine Rolle mehr spielt. Sie sollten ohne Angst Sessellift oder Seilbahn fahren können, dann haben Sie nichts zu befürchten.
Muss man sehr sportlich sein, um einen Tandemflug am Gleitschirm erleben zu können?
Nein. In der Regel genügen beim Start zum Gleitschirm-Tandemflug wenige flotte Schritte nach vorne, um sicher abzuheben. Beim Gleitschirmfliegen im Tandem kann sich der Gast während des gesamten Tandemfluges entspannt zurücklehnen und die Aussicht genießen.
Ist die Landung beim Tandemflug im Gleitschirm sehr schnell?
Nein. Herrscht Wind am Landeplatz, so ist die Landung weich und langsam. Bei Windstille müssen Pilot und Passagier ein paar flotte Schritte auslaufen. Gerne landen wir auf Wunsch auch einfach im Sitzen! So hat man als Tandemgast gar keine Laufarbeit zu leisten und man muss einfach nur die Füße anheben. Wir nennen diese Landung liebevoll: Popo-Rutschlandung 😉
Ich habe einen empfindlichen Magen. Wird einem beim Gleitschirmfliegen / Tandemfliegen im Gleitschirm schnell schlecht?
Tandemflüge sind im Allgemeinen deutlich ruhiger als Soloflüge. Wir erleben beim Paragleiten im Tandem selten Gäste, denen es schlecht wird. Vormittags ist die Luft übrigens deutlich ruhiger und eignet sich daher besonders für Fluggäste, denen beim Autofahren oder bei Seegang schnell schlecht wird.
Wie schwer darf ich beim Tandemflug im Gleitschirm sein?
Wir fliegen bis zu einem Gewicht von maximal 100 kg. In seltenen Ausnahmen können wir bei idealen Bedingungen auch bis 110 kg Passagiergewicht fliegen.
Dürfen Kinder im Gleitschirm Tandemfliegen bzw. mitfliegen?
Kinder und Jugendliche dürfen im Tandemgleitschirm mitfliegen, es gibt kein Mindesalter und auch keine Altersbeschränkung. Aber: das Mindestgewicht liegt bei ca. 30 kg.
Wo und wann erfahre ich den Treffpunkt für den Tandemflug mit meinem Tandempiloten?
Unsere Fluggebiete zum Gleitschirmfliegen liegen alle im südlichen und westlichen Bereich des Chiemsees. Nach dem Wettercheck am Abend vor dem Tandemflug, teilt Ihnen Ihr Gleitschirmpilot mit, wo und wann der Treffpunkt ist.
Bei welchem Wetter kann man mit dem Tandem Gleitschirmfliegen?
Das Wetter ist beim Gleitschirmfliegen entscheidend. Paragliding bei Niederschlag und zu starkem Wind ist nicht möglich. Daher beurteilen die Piloten vor jedem Gleitschirm-Tandemflug das Wetter gewissenhaft.
Welche ist die beste Jahreszeit zum Gleitschirmfliegen?
Das lässt sich schwer beantworten. Jede Jahreszeit hat ihre Reize! Im Frühjahr und Sommer haben wir die beste Thermik und Aufwinde, damit sind die Flüge länger. Im Herbst haben wir die schönsten Stimmungen und die ruhigsten Flüge. Im Winter fliegen wir selten – denn oft haben wir da keinen perfekten Startwind.
Welche Kleidung muss ich beim Paragleiten im Tandem anziehen?
Achten Sie nur auf unempfindliche, strapazierfähige Kleidung und – besonders wichtig – festes Schuhwerk. Zum Tandemfliegen mit dem Gleitschirm bekommen Sie vom Piloten einen Helm und ggf. auch Handschuhe.
Dauern die Tandemflüge bei wolkenlosem Himmel länger?
Auch wenn es eine so genannte „Blauthermik“ gibt. Das beste Flugwetter herrscht meist dann, wenn viele Wolken am Himmel sind.
Kann ich mein Ticket zum Tandemfliegen am Gleitschirm einer anderen Person überlassen?
Selbstverständlich ist das Ticket für den Tandemflug übertragbar. Es fällt dabei keine Bearbeitungsgebühr an.
Muss ich bei der Buchung eines Tandemfluges direkt einen Terminwunsch nennen?
Gerne nehmen wir bei der Buchung der Tandemflüge bereits Terminwünsche auf. In der Regel ist dies aber nicht notwendig. Genießen Sie die Freiheit, sich nicht schon bei der Buchung auf einen Termin festlegen zu müssen.
Wie früh muss ich meinen Termin zum Tandemflug am Gleitschirm vereinbaren?
Für Gleitschirm-Tandemflüge unter der Woche reicht uns eine Vorplanung von 1-2 Tagen. Wollen Sie am Wochenende einen Tandemflug erleben, so rufen sie uns einfach eine Woche vorher an.
Wie lange ist mein Gutschein für den Tandemflug gültig?
Die Gültigkeit unseres Flugtickets beträgt 36 Monate ab Kaufdatum. Eine Verlängerung ist in Ausnahmefällen möglich.
Wie kann ich einen Tandemflug am Gleitschirm buchen?
Sie können Gleitschirm-Tandemflüge sowohl hier im Internet als auch telefonisch oder per Email buchen. Wir versenden den Gutschein zum Tandemflug in der Regel noch am selben Tag der Bestellung.
Wo melde ich mich, um meinen Termin zum Gleitschirmflug im Tandem zu vereinbaren?
Alle Kontaktdaten zu uns stehen auf dem Gutschein sowie auf der Rechnung. Wenn Sie schon vor Ort sind, können Sie gerne direkt anrufen: +49 (0)8032 98 29 42
Wo sind die besten Fluggebiete in Bayern bzw. rund um den Chiemsee?
Unsere Bayerischen und vor allem Chiemgauer Alpen bieten drei sehr bekannte und tolle Fluggebiete! Die Hochries am Samerberg bei Rosenheim, die Kampenwand bei Aschau, sowie der Hochfelln bei Bergen am östlichen Ende des Chiemsees. Von allen drei Gleitschirm-Startplätzen haben Sie eine tolle Aussicht auf den Chiemsee. Ein sehr gutes Fluggebiet liegt auch im sogenannten Kaiserwinkel – das Fluggebiet Kössen. Hier haben wir oft die längsten Flüge. Das Tandemfluggebiet liegt zwischen Reit im Winkel und dem Walchsee.
Was passiert, wenn ich nicht am Gleitschirm-Startplatz oder am vereinbarten Treffpunkt erscheine?
Wir bitten Sie, den vereinbarten Termin immer einzuhalten. Unsere Tandempiloten verlassen sich auf ihre Absprachen. Halten Sie notfalls bitte Rücksprache und kontaktieren Sie Ihren Piloten kurz vor dem Start noch einmal, sollten Sie sich selber nicht sicher sein. Bei unentschuldigten Nichterscheinen verfällt das Flugticket.
Bin ich beim Paragleiten im Tandem versichert?
Sie sind! Wir haben alle notwendigen Versicherungen und nutzen nur modernste Ausrüstung zum Gleitschirmfliegen bzw. zum Tandemfliegen im Gleitschirm. Unsere Tandempiloten selbst haben einen Luftfahrerschein, sind für die Beförderung von Fluggästen lizensiert und durch die Bank mit vielen tausenden Flügen äußerst erfahren.