
Ausbildung zum Tandempiloten
In Deutschland ist eine Ausbildung mit abschließender Lizenz zum Gleitschirmfliegen vorgeschrieben. Gleitschirm-Piloten mit der Berechtigung andere Passagiere zu befördern, nennt man Tandempiloten oder Tandemflugpiloten.
Die Lizenz zum Tandemfliegen kann der Pilot erst nach einer umfangreichen Ausbildung zum Solopiloten erwerben, der eine weitere theoretische und praktische Ausbildung mit anschließender Prüfung folgt.
Der Deutsche-Hängegleiter-Verband (DHV) vergibt die Lizenzen zum Tandempilot.
Die Piloten unseres Teams sind ausschließlich sehr erfahren und besitzen alle notwendigen Lizenzen.
Da beim Tandemfliegen die praktische Erfahrung und Übung eine bedeutende Rolle spielt, haben unsere Piloten erst unzählige Flüge gemeinsam gemacht und im Anschluss ihre Erfahrungen zum Beispiel zum Ablauf des Starts und der Landung ausgetauscht.
Noch heute diskutieren wir im Team nach jeder Saison über die besten Techniken und über kleine Hilfestellungen, um unseren Gästen das Mitfliegen so einfach wie möglich zu gestalten.
Wie werde ich zum Gleitschirmpiloten?
Die Ausbildung zum Gleitschirmpiloten ist äußerst interessant und vielfältig!
Wetterkunde, Technik, Sicherheit und Luftrecht sind die theoretischen Fächer – hier ist Lernen angesagt.
Die Praxis findet am Übungshang und natürlich später am Berg statt.
Wenden Sie sich bei Interesse an einer Ausbildung einfach an die Flugschule unseres Vertrauens: Flugschule Hochries am Samerberg