spacer
Fliegen über dem Nebel - ein Traum wird wahr.

Das richtige Wetter zum Gleitschirmfliegen

Gleitschirmfliegen kann man grundsätzlich das ganze Jahr über, auch im Winter. Jede Jahreszeit hat ihre Reize! Flüge im Frühjahr und Sommer sind jedoch meist deutlich länger als im Winter – die stärkere Thermik macht es möglich!

Zum sicheren Tandemfliegen ist die regelmäßige Beurteilung des Wetters unerlässlich. Unser Team checkt täglich mehrmals die aktuellsten Wetterdaten und vor allem am Vorabend des Flugtages wird intensive Wetterrecherche am Computer betrieben.

So sind wir immer über den neuesten Stand der Wetteränderungen informiert.

Unsere Terminabsprache mit Ihnen

Spezielle Flugwettervorhersagen, Satelittenbilder und Windwerte von Messstationen in Oberbayern und Tirol ergeben ein Gesamtbild vom zu erwartenden Flugwetter. Von diesem abhängig wird der Pilot mit Ihnen den Flugtermin absprechen.

Es kommt sehr selten vor, dass wir trotz vereinbartem Termin einen Tandemflug wetterbedingt kurzfristig absagen müssen. In diesem Fall wird umgehend ein neuer Termin vereinbart.

Wann ist das richtige Wetter für Ihren Tandemflug?

Viele Gäste wünschen sich den „Blauen Himmel“ für ihren Tandemflug. Doch das beste Flugwetter für Gleitschirmflieger besteht meist dann, wenn der Himmel bewölkt ist. Auch ist der Wind das entscheidendere Kriterium für einen sicheren Start beim Tandemfliegen.

Rufen Sie einfach an, wir haben die neuesten Wetterdaten!

Auf unserer Wetterseite zum Gleitschirmfliegen im Tandem bekommen Sie einen Überblick über alle Webcams in unseren Fluggebieten. Schauen Sie doch einfach mal rein!