
Paragleiten als alpine Unternehmung!
Eine kurze Reportage über das alpine Paragleiten in den Alpen
Die bunten Gleitschirme sind aus dem Bild der Alpen nicht mehr wegzudenken. Man gleitet mit ein paar Quadratmetern Stoff vom Gipfel eines Berges hinuntern ins Tal: Eine kleine Reportage über das alpine Paragleiten im Tandem – auch Walk & Fly genannt.
Paragleiten in den Alpen
Die Rucksäcke sind gepackt. Essen, Trinken, sowie die Ausrüstung für den Tandemflug im Gleitschirm lasten schwer auf unseren Schultern. Dafür ersparen wir uns den Abstieg – mit diesem Gedanken trägt es sich viel leichter!
Unser Ziel: Paragleiten im Rofangebirge – der Tandemflug vom Gipfel der Rofanspitze! Fast 5 Stunden schwitzen wir, sehnen uns das Ziel herbei und teilen auch diese Augenblicke miteinander. Mit jedem Schritt freuen wir uns mehr auf die Belohnung – Paragleiten im Tandem über einen so gewaltigen Höhenunterschied!
Das Inntal wirkt mit jedem Meter, den wir gewinnen, noch größer und gewaltiger. Den Gipfel der Rofanspitze sehen wir nach ca. drei Stunden zum ersten Mal. Wir kommen oben an, müde und auch stolz – denn wir haben unseren Tandem – Gleitschirm dabei!
Nach einer kurzen Rast machen wir uns bereit! Der Wind passt, wir stehen am Start und sind ein wenig aufgeregt. Ein paar Schritte und wir heben ab. Unser Alpinflug läßt nun uns fast eine halbe Stunde lang zurück ins Inntal gleiten.
Als wir mit den letzten Sonnenstrahlen zur Landung ansetzen wissen wir, warum die „Zeit wie im Flug vergeht!“ Viel zu kurz kam er uns vor, der Tandemflug im Gleitschirm!