
Gleitschirm-Tandemfliegen im Winter
Gleitschirmfliegen im Winter hat seine ganz speziellen Reize. Zwar fehlt meist die Thermik, um einen langen oder hohen Gleitschirmflug bzw. Tandemflug machen zu können, dafür sind Start und Landung im Schnee umso schöner!
Paragleiten im Winter – ein fantastisches Erlebnis
Oft müssen Tandempilot und Passagier vor dem Tandemflug erst einmal eine Startspur in den Schnee trampeln. Vielleicht braucht es auch mehr als einen Startversuch, um zu seinem Winterflug zu kommen, doch eines ist sicher – die Schaulustigen am Startplatz haben beim Zuschauen ihre Freude!
Die Winterlandschaft kann man beim Paragliding bzw. Tandemfliegen mit dem Gleitschirm richtig genießen. Alles wirkt wie in Watte gehüllt, weich und traumhaft. Den Chiemsee im Blick möchte man diesen als Ziel erreichen, doch die fehlende Thermik lässt uns nicht so weit kommen.
Gleitschirm – Tandemflüge im Winter sind dafür deutlich ruhiger. Man kann auch sagen – hier erleben wir das echte „Gleiten“ – fast schwerelos als kleinen „Wintertraum“!
Termin für den Winterflug
Auch im Winter können Tandem – Gleitschirmflüge täglich gebucht werden.
Allerdings weisen wir darauf hin, dass auch im Winterhalbjahr (vom November bis April) Termine für Tandemflüge erst nach einem genauen Wettercheck festgelegt werden können. Die Auswahl an guten Flugtagen ist im Winter leider deutlich geringer als im Sommerhalbjahr.
Der Start und die Landung zusammen im Tandemgleitschirm sind dabei manchmal eine kleine Herausforderung. Ist der Schnee recht hoch, erleben die Zuschauer auch schon mal ganz lustige Szenen.